Bewertungstechniken für Finanzanalysten
Professionelle Weiterbildung in modernen Unternehmensbewertungsverfahren mit praxiserprobten Methoden und aktuellen Marktstandards
Beratungsgespräch vereinbarenUnsere Dozenten
Lernen Sie von erfahrenen Praktikern, die täglich mit komplexen Bewertungsaufgaben arbeiten und ihr Wissen aus über 15 Jahren Marktexperience weitergeben
Maximilian Steinberg
Senior Director Valuations
Nach seinem Studium an der Frankfurt School arbeitete Max 12 Jahre bei führenden Investmentbanken. Seine Expertise liegt in der Bewertung von Technologieunternehmen und komplexen Finanzierungsstrukturen.
Franziska Waldmann
Partnerin Corporate Finance
Franzi bringt umfassende Erfahrung aus der Beratung mittelständischer Unternehmen mit. Sie kennt die Herausforderungen bei Familienunternehmen und deren besonderen Bewertungsansätze.
Viktoria Brenner
Head of Equity Research
Vicky analysiert seit Jahren börsennotierte Unternehmen verschiedener Branchen. Sie vermittelt praktische Bewertungstechniken, die sich in der täglichen Analystenarbeit bewährt haben.
12-Monate Intensivprogramm
Start: September 2025
Das Programm richtet sich an Finanzprofessionals mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung. Teilnehmer erweitern systematisch ihre Bewertungskompetenz durch eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxisanwendung.
Fundamentale Bewertungsansätze
Aufbau und Vertiefung der theoretischen Grundlagen mit direktem Praxisbezug zu aktuellen Marktentwicklungen.
- Discounted Cash Flow Methoden
- Multiplikator-Bewertungen
- Substanzwertverfahren
- Bewertung bei Unsicherheit
Branchenspezifische Ansätze
Verschiedene Industriezweige erfordern angepasste Bewertungsmethoden - von Technologie bis zu traditionellen Branchen.
- SaaS und Technologieunternehmen
- Immobilien und REITs
- Finanzdienstleister
- Rohstoff- und Energiesektoren
Komplexe Bewertungssituationen
Reale Fälle aus der Beratungspraxis mit besonderen Herausforderungen und unkonventionellen Lösungsansätzen.
- Distressed Companies
- Start-ups und Scale-ups
- Synergien bei M&A-Transaktionen
- Optionswertansätze